
Mishima oder die Vision der Leere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der inszenierte Selbstmord des japanischen Dichters Yukio Mishima 1970 war mehr als nur eine spektakuläre Tat. Er war, so Marguerite Yourcenar in ihrem Essay, der Schnittpunkt zweier entgegengesetzter Pole: des Strebens nach buddhistisch-tantrischer Leere und politischer Aktion. Die Autorin zeigt an wenigen prägnanten Stellen in Mishimas Werk die literarische Grundierung dieser beiden Haltungen. von Yourcenar, Marguerite
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marguerite Yourcenar, 1903 in Brüssel geboren, Historikerin, Literaturwissenschaftlerin,Schriftstellerin, lebte seit 1939 in den USA. 1980 wurde sie als erste Frau in die Académie francaise aufgenommen. Ihr umfangreiches schriftstellerisches Werk, für das sie mit zahlreichen bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, umfasst Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, Essays und Übersetzungen. Marguerite Yourcenar starb 1987 in Bar Harbor.
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- Textem Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2015
- Drachen Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- hardcover -
- Bci
- hardcover -
- Erschienen 1996
- O. W. Barth bei Scherz
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- paperback
- 63 Seiten
- Emil Fink Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- Gigi Cheng
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Hardcover
- 691 Seiten
- Erschienen 1996
- Böhmer Buchversand
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink