
Friedrich Schiller: "Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen". Text, Materialien, Kommentar (Hanser Literaturkommentare)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen" ist ein philosophisches Werk von Friedrich Schiller, das sich mit der Rolle der Ästhetik und Kunst im menschlichen Leben beschäftigt. In Form von 27 Briefen an einen fiktiven Adressaten erörtert Schiller, wie ästhetische Erfahrungen zur moralischen und geistigen Entwicklung des Individuums beitragen können. Er argumentiert, dass Kunst und Schönheit eine harmonisierende Kraft besitzen, die den Menschen aus einem Zustand innerer Zerrissenheit befreien und zu einer ausgewogenen Persönlichkeit führen können. Wolfgang Düsings Ausgabe dieses Werkes bei den Hanser Literaturkommentaren bietet nicht nur den Originaltext, sondern ergänzt ihn durch Materialien und Kommentare, die das Verständnis von Schillers Gedanken erleichtern sollen. Düsing analysiert Schillers Ideen im Kontext seiner Zeit und reflektiert ihre Relevanz für die moderne Diskussion über Ästhetik und Bildung. Diese Ausgabe richtet sich an Leser, die sowohl an einer vertieften Lektüre des Originals als auch an einer kritischen Auseinandersetzung mit dessen Themen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2021
- Michael Imhof Verlag