

Das Haus meiner Eltern hat viele Räume: Vom Loslassen, Ausräumen und Bewahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das Haus meiner Eltern hat viele Räume" erzählt die Autorin Ursula Ott ihre persönliche Geschichte über das Ausräumen des Hauses ihrer Eltern nach deren Tod. Sie beschreibt den emotionalen Prozess des Loslassens, während sie durch die vielen Räume geht und sich an ihre Kindheit erinnert. Dabei geht es nicht nur um materielle Dinge, sondern auch um Erinnerungen, Gefühle und Beziehungen. Ott reflektiert über das Älterwerden, Familienbande und die Bedeutung von Heimat und Zugehörigkeit. Das Buch ist eine bewegende Mischung aus Memoiren und Reflexionen über das Leben, den Tod und das Erbe unserer Eltern. Es bietet einen ehrlichen Einblick in den schwierigen Prozess des Abschiednehmens und der Trauer, aber auch in die Schönheit des Bewahrens von Erinnerungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Ott, Jahrgang 1963, ist Chefredakteurin des Magazins »chrismon«. Sie ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München und arbeitete u.a. als Gerichtsreporterin bei der »Frankfurter Rundschau«, als Autorin und Kolumnistin bei der »Woche«, »Brigitte« und »Sonntag aktuell« sowie als freie Autorin für Radio und Fernsehen. Sie ist außerdem Autorin zahlreicher Sachbücher über Familie, Kinder und Gesellschaft. Ursula Ott lebt in Köln und Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Va Bene
- Hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Frech
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- Hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Clarkson Potter
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Gestalten Verlag