
Ist der Schwede ein Mensch?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was wir von den Schweden lernen können.
Der Schwede möchte seine Ruhe haben. Umgekehrt lässt er auch andere in Ruhe. Oft wird dieser tiefe Wunsch nach Unabhängigkeit als Gefühlskälte missverstanden. Doch der Schwede lebt das Ideal der Gleichheit. Was allerdings bedeutet das für die Gesellschaft? Was für die Politik? Und was können wir in Deutschland daraus lernen? Die beiden renommierten Historiker Henrik Berggren und Lars Trägårdh setzen sich mit der Geschichte des Wohlfahrtsstaates auseinander und mit der Befreiung des Individuums aus sämtlichen zwischenmenschlichen Abhängigkeiten. Sie zeigen, worin sich der Erfolg des »schwedischen Modells« begründet - indem sie fragen, was den Schweden als Menschen auszeichnet. Und das stimmt nicht immer mit dem Bild überein, das wir von unseren nordischen Nachbarn haben. Und vor allem zeigen Berggren und Trägårdh im Vergleich mit Deutschland: Während hierzulande die kleinste Einheit der Gesellschaft die Familie ist, ist es in Schweden das Individuum. Und die Auswirkungen sind immens.
von Berggren, Henrik;Trägårdh, Lars;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henrik Berggren ist Autor und Historiker. Sein gefeierte Biografie Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage, wurde in sechs Sprachen übersetzt. Lars Trägardh lehrt als Geschichtsprofessor an der Ersta Sköndal Universität.
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2015
- Patrimonium
- hardcover
- 347 Seiten
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2017
- Vier Türme
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2018
- Blanvalet Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2017
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv