
Codename Hélène: Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Codename Hélène: Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich" von Michael Jürgs ist eine fesselnde Biografie über die mutige Nancy Wake, eine neuseeländische Journalistin, die während des Zweiten Weltkriegs zur wichtigsten Agentin der Alliierten in Frankreich wurde. Das Buch erzählt ihre außergewöhnliche Geschichte, wie sie sich von einer jungen Reporterin zu einer entschlossenen Widerstandskämpferin entwickelt hat. Sie organisierte Fluchtrouten für alliierte Soldaten, leitete Sabotageakte gegen die Nazis und wurde schließlich von der Gestapo zur meistgesuchten Frau Frankreichs erklärt. Trotz der ständigen Gefahr gelang es ihr immer wieder, ihren Verfolgern zu entkommen und ihren Kampf fortzusetzen. Das Buch beleuchtet auch Nancys persönliches Leben, einschließlich ihrer romantischen Beziehung zu ihrem Ehemann Henri Fiocca, einem wohlhabenden Industriellen, der ihr half, ihre geheime Identität zu bewahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Jürgs war u.a. Chefredakteur von Stern und Tempo und hat sich als Biograph einen Namen gemacht. Seine Lebensbeschreibungen Der Fall Romy Schneider, Der Fall Axel Springer, Gern hab' ich die Frau'n geküsst (über Richard Tauber), Bürger Grass und Eine berührbare Frau (über Eva Hesse) wurden ebenso Bestseller wie Die Treuhänder, Der kleine Frieden im Großen Krieg (2003) und Der Tag danach. Zusammen mit der Journalistin und TV-Moderatorin Angela Elis legte er das Pamphlet Typisch Ossi, typisch Wessi vor. Viel Anerkennung bekam er für seine Bilanz der deutschen Einheit Wie geht's, Deutschland? (2008) und für seine Geschichte des Bundeskriminalamts BKA. Die Jäger des Bösen (2011) und Codename Hélène: Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich (2012); seine Streitschrift Seichtgebiete (2009) verkaufte sich über 100.000mal. Er ist Co-Autor vieler Fernsehdokumentationen, die nach seinen Büchern gedreht wurden.
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2009
- Macmillan
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- paperback -
- Erschienen 2005
- Alinea
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 1971
- Hoffmann und Campe Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- E P Dutton
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1995
- Random House Inc
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- audioCD -
- Erschienen 2006
- HarperCollins Publishers
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Nemira
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch