
Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist (und es deinem Kind mit dir genauso geht): Wie aus Ablehnung neues Vertrauen entsteht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist (und es deinem Kind mit dir genauso geht): Wie aus Ablehnung neues Vertrauen entsteht" von Dr. Oliver Dierssen wird das komplexe Thema der Entfremdung zwischen Eltern und Kindern behandelt. Der Autor beleuchtet die emotionalen Herausforderungen, die auftreten, wenn Eltern das Gefühl haben, ihr eigenes Kind nicht mehr zu verstehen oder umgekehrt. Dr. Dierssen bietet Einblicke in die Ursachen solcher Entfremdungen und zeigt Wege auf, wie durch Kommunikation und Empathie neues Vertrauen aufgebaut werden kann. Mit praktischen Ratschlägen und Fallbeispielen unterstützt das Buch Eltern dabei, die Beziehung zu ihrem Kind zu stärken und eine tiefere Verbindung herzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Oliver Dierssen, 1980 in Hannover geboren, ist als niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Region Hannover tätig. Er engagiert sich in der Patientenarbeit und in sozialen Medien für den Kinderschutz und gewaltfreie, bindungsorientierte Erziehung, ist regelmäßig zu Gast in profilierten Podcasts (»Das gewünschteste Wunschkind«, »Kakadu-Podcast«(Deutschlandfunk Kultur)), meldet sich in seiner ZEIT Leo-Kolumne zu Wort und informiert auf seinem viel gelesenen Twitter-Account zu aktuellen Themen. Für seinen ersten Roman Fledermausland erhielt er 2010 den Deutschen Phantastik Preis. Der vielseitig interessierte Autor von Fachliteratur und Romanen lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in der Nähe von Hannover. Dies ist sein erstes populärwissenschaftliches Sachbuch.
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- paperback
- 150 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta