Menschenschutzgebiet: Wie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Menschenschutzgebiet: Wie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird" von Uli Burchardt beschäftigt sich mit der Vision einer urbanen Zukunft, in der Städte harmonisch mit der Natur koexistieren. Burchardt argumentiert, dass städtische Gebiete nicht länger als Gegenspieler zur natürlichen Umwelt betrachtet werden sollten, sondern vielmehr als integraler Bestandteil derselben. Er stellt innovative Konzepte und Projekte vor, die darauf abzielen, Städte nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Dazu gehören unter anderem grüne Architektur, urbane Landwirtschaft und umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Der Autor plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Stadtplanung, bei dem ökologische Prinzipien im Mittelpunkt stehen und Menschen sowie die Natur gleichermaßen profitieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2024
- ALPHIL
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Gingko Press
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2005
- Coach House Books
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Emerald Group Publishing
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge




