
Die dreckige Seidenstraße: Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die dreckige Seidenstraße: Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt" von Philipp Mattheis untersucht die weitreichenden Auswirkungen der chinesischen Außenwirtschaftspolitik, insbesondere im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI). Das Buch beleuchtet, wie China durch massive Investitionen in Infrastrukturprojekte in verschiedenen Ländern seinen politischen und wirtschaftlichen Einfluss ausbaut. Mattheis argumentiert, dass diese Strategie oft mit einer Verschuldung der beteiligten Länder einhergeht, was deren Souveränität gefährden kann. Zudem hinterfragt er die langfristigen Konsequenzen für demokratische Strukturen weltweit und zeigt auf, wie autoritäre Regime von diesen Abhängigkeiten profitieren können. Durch eine Mischung aus investigativem Journalismus und fundierter Analyse bietet das Buch einen kritischen Blick auf die globalen Ambitionen Chinas und deren potenzielle Bedrohung für demokratische Werte und staatliche Unabhängigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Hardcover -
- Erschienen 1989
- -
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Economist Books
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2005
- Oecd Publishing
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- CBT China Book Trading
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Wspc