
Die Essenz der Upanischaden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Herzstück uralter indischer Spiritualität hält gerade für heutige Leser eine Fülle von faszinierender Weisheit bereit Das Herzstück der indischen spirituellen Texte ist die Katha Upanischad. Sie erzählt den Dialog des jungen Helden Nachiketa, der auf der Suche nach Unsterblichkeit ins Totenreich vordringt. Er stellt dem Tod Fragen, die auf die Quintessenz menschlicher Existenz schlechthin zielen. Der bewunderte indische Philologe und Meditationsmeister Eknath Easwaran stellt die Katha Upanischad vor und deutet sie als Königsweg zur Erforschung der tiefsten Schichten der eigenen Persönlichkeit. Die Katha lehrt zeitlose Weisheit, die gerade heute Trost und spirituelle Führung spenden kann. von Easwaran, Eknath und Kobbe, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sri Eknath Easwaran wurde 1910 in Kerala in Südindien geboren. Nach einem Studium der Englischen Literatur wurde er Professor in Nagpur/Zentralindien. 1959 kam er als Universitätslehrer nach Kalifornien. Dort wurde er bald als Buchautor, Übersetzer, als spiritueller Lehrer und vor allem als Meditationslehrer bekannt. 1961 gründete er das Blue Mountain Center of Meditation. Während er als Lehrer kleine Gruppen und den unmittelbaren Kontakt mit seinen Zuhörern bevorzugte, erreichten seine mehr als zwei Dutzend Buchveröffentlichungen weltweit ein riesiges Publikum. Er starb 1999.
- paperback -
- Erschienen 2006
- Intermex Publishing Ltd
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2000
- Arbor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover -
- Erschienen 1990
- O. W. Barth,
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- J. Kamphausen Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 1999
- Arbor