

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man sieht erst, was einem fehlt, wenn es verschwindet - Plädoyer für eine gefährdete Tugend »Wir haben uns schon an zu vieles gewöhnt, an einen rauen, unverschämten Umgangston, Shitstorms, Beleidigungen, Lügen, an eine Maßlosigkeit im Urteil über andere. Die grundlegenden Regeln menschlichen Anstands stehen in Frage. Aber was ist das eigentlich genau: Anstand?« In seinem neuesten Bestseller erkundet Axel Hacke einen schillernden, für manche vielleicht altmodischen, und doch verblüffend aktuellen Begriff. In lockerem Plauderton und mit anregenden Bezügen auf Philosophie und Literatur führt er aus, was im Zusammenleben der Menschen heute zunehmend fehlt. Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen? von Hacke, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- paperback -
- Erschienen 1997
- Griffin
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2002
- SWI-Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Heyne, W
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Passagen
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- -
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1991
- Ravensburger Buchverlag
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag