

Praxis der chinesischen Zungendiagnostik: Vom Zungenbild zum Behandlungsplan und das Zungenbild im Therapieverlauf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Praxis der chinesischen Zungendiagnostik: Vom Zungenbild zum Behandlungsplan und das Zungenbild im Therapieverlauf" von Oliver Gerlach bietet eine umfassende Einführung in die Kunst der Zungendiagnostik, ein zentrales Diagnosewerkzeug in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es beschreibt detailliert, wie das Aussehen der Zunge – einschließlich Farbe, Form, Belag und Feuchtigkeit – Aufschluss über den Gesundheitszustand eines Patienten geben kann. Gerlach erläutert Schritt für Schritt, wie man aus dem Zungenbild Rückschlüsse auf energetische Ungleichgewichte im Körper zieht und diese Informationen zur Erstellung eines individuellen Behandlungsplans nutzt. Darüber hinaus wird erklärt, wie sich das Zungenbild im Verlauf einer Therapie verändern kann und welche Rückschlüsse daraus auf den Heilungsprozess gezogen werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Praktiker der TCM und bietet zahlreiche Fallbeispiele sowie praktische Tipps für die Anwendung im klinischen Alltag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Oliver Gerlach Ärztliche Leitung des Zentrums für chinesische Medizin in Erlangen, Diagnostik, Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, PTTCM, Ernährungsberatung, Qi Gong Dr. Gerlach, Facharzt für Allgemeinmedizin, wurde 1970 in Giengen an der Brenz geboren und studierte Medizin an der Friedrich Alexander Universität in Erlangen. Während seiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner war er in den Fächern der inneren Medizin, Chirurgie, Anästhesie und der Allgemeinmedizin tätig. Bereits in Jugendjahren ergaben sich über die Ausübung der asiatischen Kampfkünste erste Berührungen mit der Traditionellen Chinesischen Medizin. Im ersten Studiensemester wurde er durch die Akupunktur von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung befreit. Dies überzeugte ihn von der Wirksamkeit der Akupunktur, so dass er bereits im 2. Studiensemester seine Ausbildung und praktische Tätigkeit als Akupunkteur aufnahm. Mittlerweile praktiziert er TCM seit mehr als 15 Jahren. Er studierte TCM in Sri Lanka, USA und Japan und besitzt Diplome der SMS (Societa medicinae sinensis) und der DGTCM (Deutsche Gesellschaft für TCM). Seine bedeutendsten Lehrer sind Prof. Dr. Manfred Porkert und Dr. med. Johannes Greten. Seit September 2001 unterrichtet er als Dozent der DGTCM vor allem Akupunktur, Zungendiagnostik und chinesische Arzneitherapie. Seine besondere Spezialität ist die Behandlung von Patienten, die bereits erfolglos akupunktiert wurden, sowie die Kräuterheilkunde.
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Dr. Erich Wühr
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2012
- Quintessenz Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Ärzteverlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer