
Lehrbuch der klassischen Chinesischen Medizin und Akupunktur: Die Goldene Nadel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lehrbuch der klassischen Chinesischen Medizin und Akupunktur: Die Goldene Nadel" von Roya Schwarz bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Praktiken der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur. Das Buch behandelt grundlegende Konzepte wie das Qi, Yin und Yang sowie die Fünf-Elemente-Lehre. Es erklärt die Diagnosemethoden der TCM, darunter Puls- und Zungendiagnose, und gibt einen Überblick über verschiedene Behandlungstechniken mit einem besonderen Fokus auf Akupunktur. Zudem werden praktische Anleitungen zur Anwendung von Akupunkturpunkten gegeben. Dieses Lehrbuch dient sowohl als theoretische Grundlage als auch als praktischer Leitfaden für Studierende und Praktizierende der TCM.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herr Dr. med. Michael Hammes, Facharzt für Neurologie, Studium der Medizin, Philosophie, Germanistik und Sprachwissenschaft. DAAD-Stipendium für Studium der chinesischen Sprache und Kultur und Aufbaustudium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Universität für TCM in Peking, Publikationen zur Grundlagenforschung und zur Anwendung der Akupunktur in der Schmerztherapie, Veröffentlichung von Fachbüchern zur Akupunktur und chinesischen Medizin, derzeit als Facharzt für Neurologie in niedergelassener Praxis in Bad Homburg und an der Klinik für Neurologie der Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg. Von 1994 bis 2015 Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, ehemaliges Vorstandsmitglied des ICMART, Mitglied und Delegierter der DIN-Spiegelkommission zum ISO-TC-249 (Traditional Chinese Medicine), ehemaliges Mitglied der Chairman Advisory Group des ISO-TC-249, ehemaliger Co-Convenor der Joint-Working-Goup des ISO-TC-249 und des ISO-TC-215, Gastprofessor des Ersten Lehrkrankenhauses der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Tianjin, VR China. Mitbegründer und Leiter der Akademie für Altchinesische Medizin (AofACM). Frau Dr. med. Roya Schwarz, Studium der Humanmedizin, wissenschaftliche Arbeit und Promotion sowie Weiterbildung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Ausbildung Traditionelle Chinesische Medizin in China und Japan, langjährige Unterweisung durch authentische Meister der asiatischen Heilkunst. Mehr als zwei Jahrzehnte praktische Erfahrung in asiatischen Heilmeditationsformen und Studium der asiatischen Geistigkeit. Seit 2007 privatärztliche Praxis für integrative und präventive Medizin in Hamburg mit Schwerpunkt Chinesische Medizin, Präventionsmedizin, Japanische Akupunktur für Kinder (Shônishin), Koreanische Handakupunktur, Reflexzonentherapie, Heilsteintherapie nach Hildegard, Tuina, Ernährungstherapie, Phytotherapie, Qì-Gong, Tài-Jí-Quán und Meditation. Ausbildung zur Tài-Jí-Quán- und Qì-Gong-Lehrerin beim Deutschen Dachverband für Tai Chi und Qigong. Dreijährige Qì-Gong-Ausbildung bei Meister Dean Li, Erlernen der Methode Yang-Sheng-Tong-Mài. Erlernen des Yang-Stils des Tài-Jí-Quán in der waffenlosen Form, der Schwertform und der Säbelform bei Meister Yáng Jun, dem Nachfahren der Yang-Familie in sechster Generation. Entwicklung von neuartigen Behandlungsformen, wie z.B. der Kombination von Akupunktur und Aromatherapie, der Audio-Resonance-Therapy® mit der chinesischen 5-Elemente-Musiktherapie, sowie von weiteren innovativen Verfahren. Mitbegründerin und Leiterin der Akademie für Altchinesische Medizin (AofACM). Zahlreiche Veröffentlichungen, regelmäßige Ausbildung von Therapeuten aus den medizinischen Fachkreisen, Gastlesungen.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Elsevier, München
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- ShenDo Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Sonntag, J
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2001
- Foreign Languages Press