
Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung: HET Late Talkers - Mit Zugang zum Elsevier-Portal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung: HET Late Talkers" von Anke Buschmann bietet ein umfassendes Programm zur Unterstützung der Sprachentwicklung bei sogenannten "Late Talkers", also Kindern, die im Vergleich zu Gleichaltrigen verspätet mit dem Sprechen beginnen. Das Heidelberger Elterntraining (HET) ist darauf ausgerichtet, Eltern praktische Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, um die sprachlichen Fähigkeiten ihrer Kinder im Alltag gezielt zu fördern. Es kombiniert theoretische Grundlagen der Sprachentwicklung mit praxisorientierten Übungen und Strategien. Zudem bietet das Buch Zugang zum Elsevier-Portal, wo zusätzliche Materialien und Ressourcen zur Verfügung stehen. Ziel des Trainings ist es, durch eine frühzeitige Intervention mögliche spätere Sprachentwicklungsstörungen zu vermeiden oder abzumildern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Anke Buschmann ist Physiotherapeutin und Dipl.-Psychologin. Studium der Psychologie in Marburg; mehrjährige klinisch-psychologische und wissenschaftliche Tätigkeit im Sozialpädiatrischen Zentrum des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg; 2003 Entwicklung Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung; 2009 Promotion an der Universität Frankfurt; 2009-2015 Leitung Frühinterventionszentrum in Heidelberg zur Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter; 2010 bis 2012 Vertretung einer Professur für Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt Sprache an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; 2015 Mitglied GISKID; 2015 Gründung des ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg Ihre Arbeitsschwerpunkte: Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik; Beratung; Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung; HIT-Heidelberger Interaktionstraining zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita; Forschung; Fortbildungen
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1951
- -
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,