

Orthopädie und Unfallchirurgie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk der Orthopädie Die Orthopädie ist die Medizin der Stütz- und Bewegungsorgane und ist damit wichtige Grundlage für die Gesundheit der Menschen. Bestens bewährt bietet der "Rüther" seit nunmehr 20 Auflagen einen umfassenden Einblick in das Thema. In "Orthopädie und Unfallchirurgie" finden Sie die komplette Orthopädie in konzentrierter Form.Das Standardwerk schlägt dabei die Brücke zwischen prüfungsrelevanten, theoretischen Inhalten und der Arbeit in der Klinik - so ist es optimal geeignet für Studenten, bietet aber gleichzeitig auch dem Hausarzt oder Nicht-Orthopäden schnelle Orientierung. Besonders anschaulich ist das Bildmaterial im Buch: Über 170 farbige Zeichnungen und Patientenbilder helfen, Symptome, pathologische Abläufe und diagnostische Methoden besser zu verstehen. Über 230 Röntgenbilder, CT und MRT-Aufnahmen stellen den Bezug zur Praxis her. Der "Rüther" liegt jetzt in der 20. Auflage umfassend überarbeitet und korrigiert vor. von Rüther, Wolfgang;Lohmann, Christoph H.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.med. Wolfgang Rüther Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf und Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie am Klinikum Bad Bramstedt bis 1986 orthopädische und traumatologische Ausbildung in Gießen, Bad Godesberg und Bonn1987 Habilitation für das Fach Orthopädie bei H.Rössler und K.J.Münzenberg am Universitätsklinikum Bonn1988-1990 Ausbildung Orthopädische Rheumatologie in der Rheumaklinik Bad Bramstedt bei K.Tillmann1991-1996 Professor für Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumatologie an der Orthopädischen Klinik der Universität Düsseldorf (K.P.Schulitz)Seit 1996 Ordinarius für Orthopädie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Direktor der Klinik und Poliklinik für OrthopädieSeit 1997 gleichzeitig Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie am Klinikum Bad Bramstedt.Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Orthopädische Rheumatologie, Endoprothetik, Osteo- und ArthropathienProf. Dr. med. Christoph H. Lohmann Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg bis 2001 Ausbildung an der Universität Göttingen (H.G. Willert) und am University of Texas Health Science Center at San Antonio, USA (B.D. Boyan und J.D. Heckman)ab 2001 Klinik und Poliklinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf2005 Habilitation für das Fach Orthopädie bei W. Rüther, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf2005 C3-Professur für Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg EppendorfAb 2006 gleichzeitig stellvertretender Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie am Klinikum Bad BramstedtSeit 2010 Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik an der Otto-von-Guericke Universität MagdeburgArbeits- und Forschungsschwerpunkte: Endoprothetik, Kinder- und Tumororthopädie, Orthopädische Rheumatologie, Infektiologie, Osteologie
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Thieme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Hippokrates
- hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer-Verlag
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 1261 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg