
Lehrbuch Histologie: Mit dem Plus im Web
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lehrbuch Histologie: Mit dem Plus im Web" von Wolfgang Kummer ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit der Histologie, also der mikroskopischen Anatomie von Geweben und Zellen des menschlichen Körpers, beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Struktur und Funktion verschiedener Zelltypen und Gewebearten. Es deckt alle wesentlichen Themen ab, die für das Verständnis der menschlichen Histologie notwendig sind, einschließlich Epithelgewebe, Binde- und Stützgewebe, Muskelgewebe und Nervengewebe. Ein besonderes Merkmal dieses Lehrbuchs ist die Integration digitaler Ressourcen ("Plus im Web"), die den Lernprozess unterstützen. Diese Online-Ressourcen bieten zusätzliche Materialien wie interaktive Module, Videos oder Quizfragen zur Selbstüberprüfung. Das Buch richtet sich vor allem an Medizinstudenten und andere Gesundheitsberufe und dient sowohl als Lernhilfe während des Studiums als auch als Nachschlagewerk in der Praxis. Durch klare Illustrationen und präzise Erklärungen erleichtert es das Verständnis komplexer histologischer Konzepte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 1288 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Box
- 294 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Lippincott Williams and Wil...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Stuttgart, Schattauer,
- Kartoniert
- 756 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag