

Neurologie hoch2 + E-Book: Mit E-Book
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neurologie hoch2" von Helmuth Steinmetz ist ein umfassendes Fachbuch, das sich an Medizinstudenten, Neurologen und verwandte Fachkräfte richtet. Das Werk bietet einen detaillierten Überblick über die neurologischen Grundlagen und Krankheitsbilder. Es behandelt sowohl die theoretischen Aspekte der Neurowissenschaften als auch deren praktische Anwendungen in der Diagnostik und Therapie. Mit einem klar strukturierten Aufbau erleichtert es das Verständnis komplexer Zusammenhänge im Nervensystem. Zudem ist ein E-Book enthalten, das den Zugang zu den Inhalten flexibel gestaltet und zusätzliche multimediale Ressourcen bietet. Durch zahlreiche Abbildungen, Fallbeispiele und aktuelle Forschungsergebnisse wird das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihr Wissen in der Neurologie vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Sitzer ist Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford. Er habilitierte am Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und erhielt die Venia legendi für das Fach Neurologie im Jahre 2001. 2006 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der J.W. Goethe-Universität.Seit 2008 ist Prof. Sitzer Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford in Westfalen. Prof. Sitzers Hauptforschungsgebiete sind Schlaganfall, Ultraschalldiagnostik, Gefäßerkrankungen und Intensivmedizin. Klinische Schwerpunkte liegen zudem in der Neuroinfektologie und -otologie sowie bei den Kopfschmerzerkrankungen. Prof. Sitzer wurde unter anderem mit dem "Stiftung Hufeland Preis" und mit dem Zertifikat für exzellente Lehre im Fach Neurologie des Fachbereiches Medizin der J.W. Goethe-Universität ausgezeichnet. Prof. Steinmetz ist Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Neurologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er habilitierte sich 1991 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 1994 bis 1998 hatte er in Düsseldorf eine Stiftungsprofessur der Hermann und Lilly Schilling-Stiftung inne und folgte 1998 dem Ruf auf das Neurologie-Ordinariat der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Prof. Steinmetz' Hauptforschungsgebiete sind Hirngefäßkrankheiten, kognitive Störungen und morphometrisch-bildgebende Verfahren des Gehirns. Seit 2001 ist Prof. Steinmetz einer der Sachverständigen für das nervenheilkundliche Stoffgebiet beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz.
- Kartoniert
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 1080 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 616 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 1064 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2004
- Hanley & Belfus Inc.