
Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie in der Inneren Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie vorgehen, wie entscheiden, wie therapieren? Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie in der Inneren Medizin macht Ihnen die Entscheidung leicht. Sie finden in diesem Buch alle wichtigen Leitsymptome und Krankheitsbilder der Inneren Medizin. Rund 250 Algorithmen und ca. 130 Tabellen zur Differenzialdiagnose zeigen alles Wichtige auf einen Blick. Dafür sorgt auch das praktische Doppelseitenprinzip: Linke Seite kurzer Text zu den Grundlagen, rechte Seite Flussdiagramm zur Entscheidungsfindung. - Teil 1: Vom Leitsymptom zur richtigen Diagnose - Teil 2: Vom Krankheitsbild zur richtigen Therapie Neu in der 2. Auflage: - Alle Inhalte aktualisiert entsprechend den aktuellen Leitlinien - 7 neue Kapitel, z.B. Aortenaneurysma, Hypertensitiver Notfall, Reizdarmsyndrom u.a. Informationen zur Evidenz und zur Wirtschaftlichkeit therapeutischer Maßnahmen Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten". Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Reinhard Brunkhorst: Facharzt Innere Medizin/Nephrologie/Intern. Intensivmedizin; Leitender Arzt des KfH-Nierenzentrums Hannover-List; Chefarzt am Klinikum Region Hannover 1999-2020; Klinik für Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie, Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus sowie der Kliniken für Innere Medizin am Klinikum Lehrte und am Klinikum Nordstadt, Hannover Prof. Dr. med. Jürgen Schölmerich: Arzt im Ruhestand; Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie/Intern. Intensivmedizin; 2010 bis 2016 Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Frankfurt am Main; 1991 bis 2010 Ordinarius für Innere Medizin an der Universität Regensburg und Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Klinikums der Universität Regensburg; 1987 bis 1991 Universitätsprofessor und Oberarzt der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 1850 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- -
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- paperback
- 1150 Seiten
- Erschienen 2012
- De Boeck Educabooks
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer in Elsevier
- paperback
- 616 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- hardcover
- 1051 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 325 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer