 
Kurzlehrbuch Neurologie
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lernen, verstehen, Wissen überprüfen - alles inklusive in den Elsevier Kurzlehrbüchern Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und eine klare, farbige Kennzeichnung der prüfungsrelevanten Informationen ermöglichen semesterbegleitendes Lernen und gezielte Prüfungsvorbereitung. Das bringt Punkte im Examen: Die IMPP-Hits geben einen Überblick über die bisherigen "Lieblingsthemen". Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente. Lerntipps von erfahrenen Prüfern: nützliche Praxistipps und Eselsbrücken unterstützen nachhaltiges Lernen und helfen Ihnen, sicher in die Prüfung zu gehen. So bestehen Sie sicher und angstfrei jede Prüfung! Das Kurzlehrbuch Neurologie vermittelt Ihnen schnell und kompakt ein solides Verständnis für das Fach. Für alle Situationen geeignet: zum semesterbegleitenden Einsatz und zur gezielten schnellen Prüfungsvorbereitung. Die Autoren organisieren das Neurologie-Staatsexamens-Repetitorium der LMU (C-StaR Neurologie, www.lmu-star.de) und erhalten dabei in den Studentenevaluationen regelmäßig Bestnoten. Zudem fungieren unsere Autoren selbst als Prüfer im mündlichen Staatsexamen. Sie wissen genau, was für das IMPP wichtig ist und können hervorragend die komplexen neurologischen Krankheitsbilder ganz einfach und verständlich erklären. von Bender, Andreas;Feddersen, Berend;Fesl, Gunther;Rémi, Jan;
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD. Dr. med. Andreas Bender, PD Dr. med. Jan Rémi, PD Dr. Dr. med. Berend Feddersen, PD Dr. med. Gunther Fesl, Neurologische Klinik, Klinikum der Universität München. Die Autoren organisieren seit 2010 das Neurologie-Staatsexamens-Repetitorium der LMU München und erhalten dabei in den Studentenevaluationen regelmäßig Bestnoten. Sie wissen genau, wo das IMPP Schwerpunkte setzt und prüfen selbst regelmäßig im Staatsexamen. Sie sehen es als ihre persönliche Herausforderung an, nicht nur komplexe Zusammenhänge ganz einfach zu erklären, sondern auch Spaß am spannenden Fach Neurologie zu vermitteln.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 1064 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 1072 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 1021 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2004
- Hanley & Belfus Inc.
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme



 

