Basale Stimulation. Neue Wege in der Intensivpflege
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Basale Stimulation. Neue Wege in der Intensivpflege" ist ein Fachbuch, das sich mit dem Konzept der Basalen Stimulation in der Pflege beschäftigt, insbesondere im Bereich der Intensivpflege. Die Basale Stimulation wurde von Prof. Dr. Andreas Fröhlich entwickelt und zielt darauf ab, durch einfache, sinnliche Reize die Wahrnehmung und Kommunikation von Patienten zu fördern, die in ihrer Eigenaktivität stark eingeschränkt sind. Das Buch bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Methode. Es wird erläutert, wie Pflegende durch gezielte Berührungen, Bewegungsanregungen und den Einsatz von Düften oder Klängen dazu beitragen können, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von schwer kranken oder bewusstlosen Patienten zu verbessern. Durch zahlreiche Fallbeispiele und praxisorientierte Anleitungen wird verdeutlicht, wie Basale Stimulation individuell angepasst werden kann. Das Buch richtet sich an Pflegekräfte, Therapeuten und alle im Gesundheitswesen Tätigen, die nach innovativen Ansätzen suchen, um ihre Patienten ganzheitlich zu unterstützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1997
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- hep verlag
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 936 Seiten
- Erschienen 2009
- Saunders



