
Katastrophenmedizin: Krisenmanagement und medizinische Gefahrenabwehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Katastrophenmedizin: Krisenmanagement und medizinische Gefahrenabwehr" von Henriette Rintelen ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Planung, Vorbereitung und Durchführung medizinischer Maßnahmen in Krisensituationen beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Prinzipien und Strategien des Krisenmanagements im Gesundheitswesen, einschließlich der Identifizierung und Bewertung von Risiken sowie der Koordination zwischen verschiedenen Akteuren und Institutionen. Es behandelt Themen wie die Organisation von Rettungsdiensten, die Einrichtung von Notfallstationen und den Umgang mit Massenanfällen von Verletzten. Darüber hinaus werden auch rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Fragestellungen diskutiert. Ziel des Buches ist es, Fachleuten im Gesundheitswesen praxisnahe Anleitungen zu bieten, um effektiv auf medizinische Notfälle und Katastrophenszenarien reagieren zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 750 Seiten
- Erschienen 2019
- Stumpf + Kossendey
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 587 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt