
Therapie-Handbuch - Neurologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Therapie-Handbuch - Neurologie" von Hans-Christoph Diener bietet eine umfassende Übersicht über die therapeutischen Ansätze und Behandlungsstrategien in der Neurologie. Es richtet sich sowohl an Fachärzte als auch an Medizinstudenten und andere im Gesundheitswesen Tätige, die sich mit neurologischen Erkrankungen befassen. Das Buch deckt ein breites Spektrum an neurologischen Störungen ab, einschließlich Schlaganfällen, Epilepsie, Parkinson-Krankheit und Multipler Sklerose. Neben der Darstellung medikamentöser Therapien werden auch nicht-medikamentöse Ansätze wie Physiotherapie und psychologische Interventionen behandelt. Aktuelle Forschungsergebnisse und evidenzbasierte Leitlinien fließen in die Empfehlungen ein, um den Lesern praxisnahe und fundierte Informationen zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener ist Neurologe und war Direktor der Universitätsklinik Essen. Prof. Diener war 2003/2004 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Vorsitzender der DGN-Leitlinienkommission.
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect -
- Weinheim & Basel, Beltz Ver...
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 1700 Seiten
- Erschienen 2016
- KVM - Der Medizinverlag
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Taschenbuch
- 862 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag