
ELSEVIER ESSENTIALS Migration & Gesundheit: Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Elsevier Essentials: Migration & Gesundheit" von Fabienne Führmann ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das sich mit den gesundheitlichen Herausforderungen und Bedürfnissen von Migrantinnen und Migranten befasst. Das Buch richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen und bietet praxisnahe Informationen, um die medizinische Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe zu verbessern. Es behandelt Themen wie kulturelle Sensibilität, Sprachbarrieren, spezifische Krankheitsbilder sowie rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen, eine kultursensible und patientenorientierte Betreuung zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Marcel G. Sieberer (Jg. 1969), akademische Ausbildung in Gießen, Burlington (Vermont, USA) und berufliche Stationen an den Universitätskliniken in Lübeck, Hannover und Münster. Langjährig an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Abteilung für Sozialpsychiatrie als wissenschaftlicher Mitarbeiter und zuletzt als Oberarzt tätig. Facharzt für Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie, Geriatrie. Seit 2020 besetzt er den Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke und leitet die Psychiatrische Klinik am St. Marien-Hospital in Hamm. Wissenschaftliche Interessenschwerpunkte sind Themen der Versorgungsforschung, Psychopharmakotherapie, Soziale Psychiatrie und Transkulturelle Psychiatrie. Geboren vor den Toren der Insel Usedom erkannte Frau Dr. med. Petra Jung schon früh ihr Interesse an anderen Kulturen und Lebenswelten. Sie legte in Norwegen ihr Abitur ab, studierte in Schottland Internationale Beziehungen und arbeitete als Freiwillige in einem bolivianischen Kinderheim, bevor sie in Rostock, Mexiko und Uruguay das Studium der Humanmedizin absolviert hat. Die Facharztausbildung zur Allgemeinmedizinerin verbachte die Mutter von vier Kindern größtenteils im Raum Freiburg, wo sie seit 2016 auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt "Primärversorgung für gesellschaftlich vulnerable Gruppen" forscht und lehrt. Dem Thema "Migration" gilt dabei ihr besonderes Interesse, nicht zuletzt weil sie sich bereits in ihrer Promotion mit der psychischen Belastung minderjähriger Asylbewerber*innen befasste und bis zum Beginn ihrer Elternzeit im Herbst 2020 als Allgemeinmedizinerin in der Landeserstaufnahmestelle für Geflüchtete in Freiburg tätig war. Fabienne Führmann ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Nach ihrem Studium der Psychologie an der Otto-von-Guericke Universität erfolgten forschungsbezogene Stationen an der McGill University in Kanada und der Radboud Universiteit in den Niederlanden. Seit 2018 ist Frau Führmann als Psychologin in der KRH Psychiatrie GmbH sowohl im stationären Bereich als auch in der psychiatrischen Institutsambulanz tätig und hierbei regelmäßig im Kontakt mit Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte. Zudem ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil der Forschungsgruppe Soziale und transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover unter der Leitung von Frau Prof. Graef-Calliess.
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1911
- -
- Gebunden
- 1104 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 1003 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- TRIAS,
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- ecomed Medizin
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance