
Schmerzmedizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schmerz sicher diagnostizieren und gezielt therapieren - das ist das Ziel. Und es geht nur mit einer interdisziplinären Herangehensweise. Denn so kann der Arzt für jeden Patienten individuell die richtige therapeutische Strategie zu entwickeln. Das renommierte Herausgeberteam zeigt in "Die Schmerzmedizin" zwei Zugangswege, die durch die Struktur der Schmerztherapie führen: - Schmerzsyndrome: Fakten zu Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnose und Therapie - mit Darstellung der Indikationen und Risikofaktoren - Therapeutische Methoden: medikamentöse Therapie, interventionelle Verfahren, psychologische Behandlung, physikalische Therapie, alternative und komplementäre Verfahren sowie ergotherapeutische Maßnahmen Flussdiagramme zur Entscheidungsfindung und Therapieplanung sowie übersichtliche Tabellen zeigen dem Leser alles Wissenswerte auf einen Blick. Neu in der 5. Auflage: - Gynäkologische Schmerzsyndrome am Beispiel der Endometriose - Multimodale Schmerztherapie - Placebo - Verkehrsmedizinische Aspekte - Thema "Bewegungstherapie" stark erweitert von Bingel, Ulrike und Diener, Hans-Christoph und Maier, Christoph und Schittek, Willi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Christoph Maier Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil, Abteilung für Schmerztherapie Bürkle de la Camp-Platz 1 44789 Bochum - seit 1998 Ermächtigung zur Weiterbildung in der "Speziellen Schmerztherapie" - seit 2000 Inhaber der Stiftungsprofessur für Schmerztherapie an der Ruhr-Universität Bochum - Leiter der Studie im Fachbereich Medizin berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Universitätsklinik Bochum - Wissenschaftliche Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen, Schmerzepidemiologie, Qualitätssicherung, Schmerztherapie bei chronischen Krankheiten. Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie Hufelandstr. 55 45147 Essen - seit 1989 Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen - seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ) - seit 1999 Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission - seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums - Herausgeber von Aktuelle Neurologie, Kopfschmerz-News, Stroke News, InFo Neurologie und Psychiatrie, Arzneimitteltherapie und Cephalalgia - Klinische Schwerpunkte: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen - Wissenschaftliche Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls.
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oberbeil, Klaus Verlag
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonntag, J
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta