![Myokardiale Ischämiesyndrome - Klinik, postmortale Angiografie und Pathomorphologie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6c/24/5c/1687850923_793868155712_600x600.jpg)
Myokardiale Ischämiesyndrome - Klinik, postmortale Angiografie und Pathomorphologie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wie entwickeln sich myokardiale Ischämie-Syndrome und wie ist der natürliche Verlauf? Anhand eines Vergleichs pathomorphologischer und klinischer Befunde und in 70 Fallbeispielen, wird der Leser für den natürlichen Verlauf myokardialer Ischämiesyndrome sensibilisiert . Dieses Wissen hilft, den Nutzen und die Risiken unterschiedlicher Therapien einzuschätzen. Außerdem zeigen die Fälle die große Vielfalt pathophysiologischer, pathomorphologischer und funktioneller Faktoren, die koronarogene oder nicht koronarogene myokardiale Perfusionsstörungen verursachen können. Mehr als 300 Angiografien, EKGs sowie erklärende Zeichnungen unterstützen das Verständnis und machen es dem Leser leicht, die Zusammenhänge zu verstehen. von Barmeyer, Jürgen;Barmeyer, Achim;
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Jürgen Barmeyer: Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie; ehem.. Leiter der Abteilung für Kardiologie und Angiologie Bergmannsheil Bochum, Klinik der Ruhruniversität und mehrjährige Tätigkeit in der Pathologie PD Dr. Achim Barmeyer: Facharzt für Innere Medizin, Leitender Oberarzt Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Klinikum Dortmund gGmbH, Leitung Herzkatheterlabor
- turtleback -
- Erschienen 1991
- Thieme, Stuttgart,
- turtleback
- 269 Seiten
- Schattauer
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- Gebunden
- 457 Seiten
- Erschienen 2002
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2006
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Elsevier
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer