
Bücher sind Brücken: Ein Streifzug Durch 300 Jahre Bauingenieurliteratur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bücher sind Brücken: Ein Streifzug Durch 300 Jahre Bauingenieurliteratur" ist ein informatives und spannendes Buch von Klaus Stiglat, das die Entwicklung der Bauingenieurwissenschaften durch die Literatur über drei Jahrhunderte hinweg darstellt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Werke und Autoren in diesem Bereich, von den Anfängen in der Renaissance bis zur modernen Zeit. Es zeigt auf, wie Bücher als Brücken dienten, um Wissen und Innovationen zu verbreiten und so die technischen Fortschritte im Bauingenieurwesen voranzutreiben. Der Autor betont die Bedeutung des geschriebenen Wortes für den Informationsaustausch und die Weiterentwicklung des Fachs und bietet damit eine einzigartige Perspektive auf Geschichte und Evolution des Bauingenieurwesens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey