
Strengthening of Concrete Structures with Adhesively Bonded Reinforcement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Planung und Bemessung von Tragwerken im Bestand spielt eine immer größere Rolle. Häufig können dabei Bauwerke oder Tragstrukturen mit Verstärkungsmaßnahmen und minimierten Kosten erhalten werden. Bei der nachträglichen Verstärkung von Betonbauteilen handelt es sich um das Auf- und Einkleben von zusätzlicher Bewehrung. In diesem Buch werden die Grundlagen der Bemessung dargestellt und anhand von spezifischen Beispielen für Balken, Platten und Stützen erläutert. Verstärkungsmaßnahmen sind beispielsweise Biegeverstärkung mit aufgeklebten CFK-Lamellen, CF-Gelegen und Stahllaschen, Biegeverstärkung mit in Schlitze verklebten CFK-Lamellen, Querkraftverstärkung durch aufgeklebte CF-Gelege und Stahllaschen und Stützenverstärkung durch Umschnürung mit CF-Gelegen. Die hier zur Verfügung gestellten Erläuterungen und Hintergrundinformationen orientieren sich am Bemessungskonzept der DAfStb-Richtlinie "Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung". Sie ist innerhalb Europas die erste Richtlinie, welche das Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung konsequent als eine Erweiterung des Eurocodes regelt. Da für diese Verstärkungsart ebenfalls die Erstellung eines Dokumentes in einem zukünftigen Eurocode 2 geplant ist, ist die DAfStb-Richtline eine gute Arbeitsvorlage. Neben einer Europäisierung der Bemessung wird auch eine Umstellung der Zulassungen auf Europäische Zulassungen (ETA) angestrebt. Seit 1906 begleitet der Verlag Ernst & Sohn mit dem Beton-Kalender die Entwicklung des Stahlbeton- und Spannbetonbaus. Dieses Buch sollte das Fortschreiten des Eisenbetonbaus jährlich begleiten, und zwar so lange, bis die "stürmische Entwicklung", so der erste Herausgeber Fritz von Emperger (1862-1942), der Bauweise ein Ende gefunden hätte. Ausgewählte Kapitel des Beton-Kalender werden in der neuen englischsprachigen Reihe BetonKalender Series dem internationalen Markt zur Verfügung gestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Konrad Zilch studierte Bauingenieurwesen und promovierte 1976 an der TH Darmstadt. Nach Forschungsaufenthalten an der University of California, Berkley und an der University of Western Ontario, Kanada war er mehrer
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer International Publ...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2019
- Editorial Académica Española
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media