
Die Macht der Ideen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erfolgreiche Gründer aus Deutschland teilen ihren Enthusiasmus, ihre Fehler - und ihren Erfolg mit den Lesern. Die handverlesenen Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte", den die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank 14 Jahre lang ausgetragen haben, geben viele unbezahlbare Praxistipps. Die Adressaten: Übermorgenmacher mit einer Idee, die einiges besser machen kann - ein Produkt, den Kiez, das Land, die Welt. Aber wie anfangen, mit wem, und dann? Das Geld, die Bürokratie, die Pitches, die Fettnäpfchen, die Rückschläge - und das alles neben Alltag und Job? Der perfekte Ideenschatz und Troubleshooter für alle Gründer, Projektleiter und Kreativen. "Deutschland braucht dringend mehr Visionäre und Macher. Ich freue mich, wenn ,Die Macht der Ideen' dazu beitragen kann, dass wir in Deutschland wieder mutiger Innovation vorantreiben." Frank Thelen "Eigentlich ist mein wichtigster Tipp an Gründer*innen: Einfach machen! Jetzt würde ich hinzufügen: Lest ,Die Macht der Ideen' für eine Extraportion Inspiration, Mut und Ehrlichkeit, die es gerade am Anfang braucht."Verena Pausder von Hüther, Michael und Weiland, Ute und Rummel, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Hüther ist Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft und Honorarprofessor an der EBS in Oestrich-Winkel. 1995 wurde er Generalsekretär des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Hüther engagiert sich in mehreren Aufsichtsräten, Stiftungen und anderen Organisationen. Ute Weiland ist Geschäftsführerin der Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Davor arbeitete sie für die Alfred Herrhausen Gesellschaft und für das Sächsische Kultusministerium. Seit 2019 ist sie Gastprofessorin an der School of Design am Beijing Institute of Technology in Zhuhai. Christian Rummel ist Leiter Markenkommunikation Deutschland bei der Deutschen Bank. Davor war er in Werbeagenturen wie Saatchi & Saatchi, Publicis und Young & Rubicam tätig und hat zahlreiche Preise bei internationalen Kreativwettbewerben gewonnen.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- PROOF Verlag Erfurt
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- cassette -
- Erschienen 1998
- Rusch Verlag