
Die Ultra-Reichen. Anatomie eines amerikanischen Phänomens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Ultra-Reichen. Anatomie eines amerikanischen Phänomens" ist ein Buch, das sich mit der Welt der extrem wohlhabenden Individuen in den USA beschäftigt. Der Autor untersucht, wie diese Ultra-Reichen zu ihrem Vermögen gekommen sind und welche Auswirkungen ihr Reichtum auf die Gesellschaft hat. Er beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Strukturen, die es ermöglichen, dass einige wenige Personen enorme Mengen an Reichtum anhäufen können. Zudem wird thematisiert, wie dieser Wohlstand das Leben der Superreichen selbst beeinflusst und welche Rolle sie in der amerikanischen Kultur spielen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Ungleichheit und hinterfragt die moralischen Implikationen des konzentrierten Reichtums.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Addison-Wesley
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2000
- Andrews McMeel Publishing
- Hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch