
Solarisierung im Amosbuch?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den vergangenen Jahren gab es verschiedene Deutungen der fünften Amosvision. Dabei wurde auch der Versuch unternommen, solare Züge im Gottesbild von Am 9,1-4 nachzuweisen. Die vorliegende Untersuchung geht dieser These nach, befragt auch weitere Texte des Amosbuches nach solaren Prägungen und reflektiert dabei Chancen und Grenzen des religionsgeschichtlichen Vergleichs. Am Ende ergibt sich, dass weder in Am 9,1-4 noch in Texten des Amosbuches, die mit solarer Motivik arbeiten, Aspekte altorientalischer Sonnentheologien auf JHWH übertragen wurden. Vielmehr zeigen die Texte das Bild eines in Schöpfung und Geschichte wirkenden Richtergottes, dessen Zugriff sich niemand entziehen kann und der die Möglichkeit hat, als souveräner Herr über den Kosmos je und je in die natürliche Ordnung einzugreifen. Zugleich erweist sich einmal mehr, dass Am 9,1-4 zu den wenigen Texten gehört, die aus dem Umfeld des Heiligtums von Bethel stammen und dessen Tempelkonzeption nachzeichnen. von Riede, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Riede, geb. 1960, Studium der Evang. Theologie in Tübingen, Bern und Heidelberg, Promotion 1998, Habilitation 2005 in Tübingen, derzeit Außerplanmäßiger Professor für Altes Testament in Tübingen und Lehrtätigkeiten in Stuttgart-Hohenheim. Forschungsgebiete: Psalmenforschung, Prophetie, Metaphorik, Anthropologie, Agrotheologie, Tier- und Pflanzenwelt der Bibel.
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Schöningh
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Horeb Press
- Kartoniert
- 75 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- Ariella Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Atrium Verlag AG
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart