
Das Spiegelkabinett der Residenz Würzburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zweiten Weltkrieg wurde er als einziger Prunkraum der Residenz vollständig zerstört und galt unter Experten als unrettbar verloren. Vor allem zwei Faktoren waren jedoch ausschlaggebend, die schwierige Rekonstruktion dennoch zu wagen: Eine kleine Spiegelscherbe, mit der die besondere Art der Hinterglasmalerei analysiert werden konnte, war noch erhalten. Zudem wurde mit Wolfgang Lenz ein Maler gefunden, der sich gleichsam seelenverwandt in der Gedankenwelt der damaligen Künstler bewegte. Der Band zeichnet die spannende Geschichte dieser Wiederherstellung - von den ersten Überlegungen aus dem Jahr 1972 bis hin zur Wiedereröffnung 1987 - in Wort und Bild nach und zeigt das rekonstruierte Spiegelkabinett in seiner ganzen prachtvollen Fülle. von Lusin, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Lusin, Dr., Jahrgang 1946, war im Hauptberuf Architekt, daneben hat der engagierte Denkmalschützer zahlreiche Bücher zu baugeschichtlichen und landeskundlichen Themen verfasst.
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Schöningh Würzburg
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2003
- Isensee, F
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag