
Kleine christliche Gemeinschaften verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung der Kleinen Christlichen Gemeinschaften (KCG) und des damit verbundenen Pastoralansatzes steht am Anfang eines langen Weges. KCG verstehen sich als Lebensform einer Kirche im Kleinen.Dieser Ansatz könnte helfen, dem Rückzug kirchlichen Lebens durch Großpfarreien und Pfarrgemeinschaften entgegenzuwirken und der Kirche abseits von Pfarrzentren neues Leben einzuhauchen.Um die Erfahrungen und Erkenntnisse aus Orts- und Weltkirche und den weiteren Weg der kleinen christlichen Gemeinschaften ging es auf einem Symposion in Hildesheim im November 2008. Autoren wie Medard Kehl, Hermann J. Pottmeyer oder Franz Weber widmeten sich den Fragen in drei Themenkomplexen:I: Auf dem Weg zu einem neuen KirchenverständnisII: Ein neues Verstehen der Schrift? Exegese und Gospelsharing in Kleinen GemeinschaftenIII: Kleine Christliche Gemeinschaften - Chancen eines pastoralen Ansatzes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hennecke, Dr. theol., ist Regens des Priesterseminars in Hildesheim.
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Vier-Türme-Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Mercator-Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Neukirchener Aussaat
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Schönstatt