
Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae.: Eine kanonistische und rechtshistorische Untersuchung des päpstlichen Amtsverzichts unter besonderer ... XVI. (Kanonistische Studien und Texte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae" von Sebastian Marx bietet eine kanonistische und rechtshistorische Untersuchung des päpstlichen Amtsverzichts, mit besonderem Fokus auf den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2013. Marx analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und historischen Präzedenzfälle des Papstrücktritts im Kontext der katholischen Kirche. Er beleuchtet die kirchenrechtlichen Implikationen eines solchen Verzichts und diskutiert die Rolle und den Status eines emeritierten Papstes. Das Werk trägt zur wissenschaftlichen Diskussion über das seltene Phänomen des päpstlichen Amtsverzichts bei und untersucht dessen Auswirkungen auf das Kirchenrecht und die kirchliche Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Marx studierte Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier und schloss dieses Studium im Jahr 2017 mit dem Abschluss Magister Theologiae ab. Nach erfolgreicher Beendigung seines darauffolgenden Promotionsstudiums wurde er 2022 in Trier zum Doktor der Theologie promoviert. Seit 2017 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Christoph Ohly (2017¿2020 an der Theologischen Fakultät Trier, seit 2020 an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie ¿ KHKT).
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Kartoniert
- 4028 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- OUR SUNDAY VISITOR
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- perfect
- 347 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln