

Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?: Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks ›Kritik ... Philosophie, Politik und Geistesgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?: Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks ›Kritik‹" von Sebastian Huhnholz untersucht die intellektuellen Einflüsse und die Entwicklung des Denkens von Reinhart Koselleck, einem bedeutenden deutschen Historiker. Huhnholz analysiert, wie Kosellecks Werke durch seine Auseinandersetzung mit den Ideen von Carl Schmitt und Hannah Arendt geprägt wurden. Der Autor beleuchtet insbesondere die Heidelberger Phase in Kosellecks Leben sowie die Auswirkungen der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Bundesrepublik Deutschland auf sein Werk. Dabei wird aufgezeigt, wie sich liberale Gedankenströme in Kosellecks Kritik niederschlugen und welche Rolle diese im Kontext der Philosophie, Politik und Geistesgeschichte spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Huhnholz is a political scientist in the field of political theory and the history of ideas. Research focuses are on ideals of democratic state financing, orders of global power and politics of history. He studied social sciences at Humboldt University and received his doctorate from Karsten Fischer (LMU) and Herfried Münkler (HU) for a study on imaginations of antiquity in American politics. Living in Hamburg he is postdoc lecturer at Leibniz University. His political science qualification works were awarded the Humboldt Prize and the dissertation prize of the Bavarian American Academy. Sebastian Huhnholz is member of the editorial team of www.theorieblog.de.
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- Kastner
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag