Zentrale vs. dezentrale Konzerncompliance
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Centralized vs De-Centralized Compliance in a Group of Companies« Despite the adverse intention of the law, parent companies are liable for Non-Compliance of their subsidiaries per EU-Antitrust regulations and extraterritorial reach of the UK Bribery Act and U.S. Foreign Corrupt Practices Act. This research proves that, although not addressed by German law, the parent company can and must take actions to overcome the existing restrictions of data protection and German Stock Corporation laws, and enforce a central compliance system throughout all group entities. von Ibes, Silvester
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvester Ibes, CPA (NY), Compliance Officer (Univ.), ist Leiter Bereich Finanzen von Ford of Europe in Köln. Vor seinem Wechsel in die Europazentrale von Ford im Juli 2011 sammelte er im High Potential Programm von KPMG Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung in Düsseldorf und Mailand (2005-2007) bevor er für drei Jahre nach New York wechselte, wo er die Prüfung deutscher Unternehmen in den USA und - nach seiner Rückkehr 2010 - des Konzernabschlusses eines internationalen Handelskonzerns leitete. Aufbauend auf seinem wirtschaftsrechtlichen Studium an der Universität Siegen promovierte er nebenberuflich zur Konzerncompliance. Silvester Ibes wurde von der University of New York als Certified Public Accountant lizensiert und ist zertifizierter Compliance Officer der Universität Augsburg.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck




