
Bessere Verwaltungssprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verständlichere Schreiben und Formulare stehen ganz oben auf der Wunschliste von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und anderen Organisationen an die öffentliche Verwaltung. Ob eine staatliche oder kommunale Behörde als kundenorientiert wahrgenommen wird, hängt maßgeblich von der Verständlichkeit des Schriftverkehrs ab. Amtliche Texte müssen jedoch verlässliche Rechtsinformation bieten und einer rechtlichen Überprüfung standhalten können. Daher ist der juristische Sprachstil prägend für die Verwaltungssprache. Manchmal begrenzen zudem Anforderungen des Massengeschäfts den Sprachstil. Wie man trotzdem zu einer adressatengerechten Modernisierung der Verwaltungskommunikation kommen kann, darüber berichten in diesem Buch Fachleute aus verschiedenen Disziplinen und Praxisfeldern und geben Hinweise, wie man als Verwaltung wirkungsvoll kommuniziert. von Fisch, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Rudolf Fisch, studierte Psychologie, Psychiatrie und Physiologie. Nach Promotion und Habilitation Professur für Sozialpsychologie an der Universität Saarbrücken, danach Inhaber des Lehrstuhls für »Sozialpsychologie und ihre Anwendungen« an der Universität Konstanz, später Lehrstuhlinhaber für »Empirische Sozialwissenschaften« an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie Forscher am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung. Er war Prorektor und Rektor der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und danach interimistischer Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Rudolf Fisch verfügt über langjährige Erfahrungen in strategischer Organisationsberatung und Fortbildung von Führungskräften. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhalten in Organisationen, unter anderem interne und externe Kommunikation. Burkhard Margies (M.A.) studierte Soziologie, Kommunikations- und Rechtswissenschaften. Seit 2004 ist er am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer. Aus seiner Arbeit zu verständlicher Verwaltungssprache ist dort das Zentrum für Verwaltungskommunikation hervorgegangen. Zurzeit befasst er sich schwerpunktmäßig mit Bescheiden und Informationsschreiben der Deutschen Rentenversicherung. Außerdem plant und koordiniert er die weiteren Projekte des Zentrums für Verwaltungskommunikation und ist für deren Qualitätssicherung zuständig. Burkhard Margies ist Dozent an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, an der Fortbildungsakademie des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen sowie an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg.
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- Redline
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- paperback
- 128 Seiten
- Klett