Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sven Kreuter analysiert die sich aus Art. 89 des Grundgesetzes (GG) ergebende Stellung des Bundes als Eigentümer von Wasserstraßen und zuständigem Träger der Wasserstraßenverwaltung. Dabei behandelt er unter Berücksichtigung der Gesetzgebungskompetenzen für die Wasserstraßen zahlreiche Zweifelsfragen. Der Autor diskutiert darüber hinaus verfassungsrechtliche Fragen einer (Organisations-)Privatisierung der Wasserstraßenverwaltung und Pflichten des Bundes zur Erhaltung von Wasserstraßen. Sodann erörtert er die Einwirkungen der verfassungsrechtlichen Vorgaben ins einfache Recht und beleuchtet in diesem Zusammenhang praxisrelevante Probleme, wie die Polizeipflichtigkeit der Wasserstraßenverwaltung oder die Befugnisse des Bundes bei der Planfeststellung für den Gewässerausbau und im Hafenwesen. Kreuter schließt mit der Frage nach europarechtlichen und völkerrechtlichen Bindungen der Wasserstraßenverwaltung sowie der Abgabenerhebung für die Benutzung der Wasserstraßen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sven Kreuter studierte Rechtswissenschaften an der Juristenfakultät der Universität Leipzig von 1998 bis 2003. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen trat er 2006 in die Leipziger Anwaltskanzlei Füßer & Kollegen ein, wo er bis heute weit überwiegend auf de
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verla...
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck




