
Rechtsstaatliche Anforderungen an völkerstrafrechtliche Verfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zunehmende Bedeutung der internationalen Strafgerichtsbarkeit und die damit verbundene weltweite erhöhte Aufmerksamkeit für die durchgeführten Strafverfahren erfordern eine strikte Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien. Elisa Hoven unterzieht die Prozessordnungen des Internationalen Strafgerichtshofs, der Ad-hoc-Tribunale sowie der hybriden Gerichte einem umfassenden Vergleich am Maßstab der Rechtsstaatlichkeit. Nach einer Untersuchung der institutionellen und normativen Grundlagen internationaler Straftribunale widmet sie sich einer komparativen Analyse der Gewährleistung wesentlicher Verfahrensmaximen. Prozessuale Garantien wie die Unschuldsvermutung, das Recht auf Verteidigung oder der Beschleunigungsgrundsatz erörtert die Autorin unter dem Blickwinkel von Fairness und Effektivität des Strafverfahrens. Die Bewertung der rechtlich-theoretischen Voraussetzungen wird um eine Darstellung gegenwärtiger Herausforderungen in der Praxis der internationalen Strafgerichtsbarkeit ergänzt. Ausgehend von den identifizierten Stärken und Schwächen der Verfahrensmodelle entwickelt die Autorin Vorschläge für mögliche Verbesserungen der geltenden Prozessordnungen. von Hoven, Elisa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisa Hoven studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, der Radboud Universität Nijmegen und der University of Cambridge. Im Rahmen ihrer Promotion arbeitete sie als Legal Assistant in der Opfervertretung der Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia und forschte am War Crimes Studies Center der University of California, Berkeley. Sie war als Visiting Professional in der Vorverfahrenskammer des Internationalen Strafgerichtshofs tätig und habilitiert sich derzeit an der Universität Köln.
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- pamphlet
- 654 Seiten
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen