
Macht und Organisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Und wißt ihr auch, was mir 'die Welt' ist? (...) Diese Welt ist der Wille zur Macht - und nichts außerdem! Und auch ihr selber seid dieser Wille zur Macht - und nichts außerdem!" (N 1885, 38[12], 11, S. 610 f.) "Jede ernstzunehmende Analyse kollektiven Handelns muß also Macht in das Zentrum ihrer Überlegungen stellen, denn kollektives Handeln ist im Grunde nichts anderes als tagtägliche Politik. Macht ist ihr 'Rohstoff'." (Crozier / Friedberg 1993, S. 14) Macht ist ein zentraler, vielleicht der zentrale gesellschaftliche Integrations- und Ordnungsmechanismus. Zu jeglicher Organisation ist Macht nötig, Macht drückt sich in Organisation aus und bedarf ihrerseits der Organisation. Macht und Organisation verweisen also wechselseitig aufeinander. Die vorliegende interdisziplinäre Studie analysiert das komplexe Phänomen der Macht: Erstmals werden systematisch strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Machtkonzepte von Nietzsche und der modernen Organisationstheorie herausgearbeitet. Im Ergebnis werden zehn, für ein vertieftes Verständnis von Macht zentrale Strukturmerkmale generiert, darunter die Relationalität, Instrumentalität und Intransitivität der Macht sowie der Zusammenhang von Macht und Widerstand, Macht und Ästhetik und der grundlegende Zusammenhang von Macht und Organisation. von Springmann, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Simon Springmann hat Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Philosophie an der Universität Hamburg sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Bei Prof. Dr. Volker Gerhardt und Prof. Dr. Axel Haunschild hat er eine interdisziplinäre Dissertation zum Thema Macht und Organisation geschrieben. Springmann arbeitet als strategischer Unternehmensberater bei PROGENIUM GmbH & Co. KG. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Er verfügt über Praxiserfahrung in der Entwicklung, Konzeption und Umsetzung von Strategien sowie im (Multi-)Projektmanagement internationaler Projekte.
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- VSA
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2018
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag