
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2009/2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor 20 Jahren ist die Mauer gefallen. Das ist Anlass, mit großem zeitlichem Abstand den Zusammenbruch der DDR noch einmal ins Auge zu fassen. Dabei kommt ein damals entscheidender Zeitzeuge zu Wort - der heutige Bundesinnenminister Schäuble, einer der Architekten der Deutschen Einheit. Zudem werden Materialien präsentiert, die zeigen, wie wirtschaftlich marode die DDR war und wie hilflos deren politische Führung damals agiert hat. Der Schwerpunkt des Vierteljahrshefts ist aber auf die Gegenwart und auf die Perspektiven Ostdeutschlands gerichtet. Mit Rückblicken auf die Vergangenheit wird vor allem der Frage nachgegangen, wieso sich die früher gehegten Hoffnungen, dass der Osten alsbald zur Wirtschaftskraft der alten Bundesländer aufschließen wird, bis heute nicht erfüllt haben - und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Es werden verschiedene Aspekte diskutiert, die als Ursachen für den Rückstand herangezogen werden können - wie die unzureichende Produktivität und Innovationsfähigkeit sowie die ungünstige Raumstruktur. Auch werden Konsequenzen des weiterhin bestehenden West-Ost-Gefälles bei der Wirtschaftskraft behandelt - hinsichtlich der Einkommen, der Bevölkerungsentwicklung und der Belastung der öffentlichen Haushalte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 518 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2019
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 549 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag