![Verkehrsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0f/f5/4f/9783428131921_600x600.jpg)
Verkehrsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In seiner mehrfach ausgezeichneten Dissertation beleuchtet Sebastian Omlor sowohl die dogmatischen Grundlagen als auch zahlreiche Detailfragen des gutgläubigen Erwerbs von GmbH-Geschäftsanteilen. Funktion und Ausgestaltung der Gesellschafterliste werden in den verfassungsrechtlichen und den privatrechtssystematischen Kontext eingeordnet. Der Autor verankert Tatbestand und Rechtsfolgen des § 16 Abs. 3 GmbHG im GmbH-Recht sowie im allgemeinen Bürgerlichen Recht. Zudem behandelt er praxisrelevante Fragen unter anderem zum Inhalt der Gesellschafterliste, zu den Prüfungsrechten des Registergerichts, dem gutgläubig lastenfreien Erwerb, den Anwartschaftsrechten am Geschäftsanteil, zur Anteilsübertragung im Ausland und den Auswirkungen auf die Legal Due Diligence. Schließlich fließen Folgerungen aus den herausgearbeiteten Mängeln der lex lata in einen eigenen Gesetzesentwurf ein. Ausgezeichnet mit dem CMS Hasche Sigle-Preis 2009 der Sozietät CMS Hasche Sigle, dem Dr.-Friedrich-Feldbausch-Preis 2008/2009 für die besten wirtschaftsrechtlichen Dissertationen, dem Förderpreis 2010 der Esche Schümann Commichau Stiftung sowie dem Helmut-Schippel-Preis 2010 der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Omlor wurde 1981 geboren. Nach Abitur 2001 und Zivildienst begann er zum WS 2002/2003 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Dort legte er 2007 die erste juristische Prüfung ab. Im Anschluss absolvierte er den LL
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1041 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Gebunden
- 1532 Seiten
- Erschienen 2022
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- Dike Verlag Zürich
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck