
Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus durch § 129b StGB
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Publikation greift die im wissenschaftlichen Diskurs der letzten Jahre wohl am meisten und zudem kontrovers diskutierten Themen der strafrechtlichen Terrorismusbekämpfung, des Feindstrafrechts, des symbolischen Strafrechts und des internationalen Strafrechts auf. Sie leistet am Beispiel der unter all diesen Schlagworten diskutierten Vorschrift des § 129b StBG, der nach den Anschlägen des 11. September 2001 neu in das StGB eingefügt wurde, eine längst überfällige und höchst beachtenswerte strafrechtliche, strafrechtssoziologische, verfassungsrechtliche und auch strafrechtspolitische Grundanalyse. Durch das gezielte Beleuchten bislang kaum hinterfragter Grundpositionen in Rechtsprechung und Strafrechtswissenschaft gelingt Kai Thorsten "Barisch dabei ein an neuen Perspektiven und Diskussionsansätzen reicher Spagat zwischen Freiheit und Sicherheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 2861 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter