
Haftung für Gremienentscheidungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor untersucht Grund und Grenzen der Haftung von Gremiumsmitgliedern für die schädigenden Folgen pflichtwidriger Entscheidungen. Dabei wird ein allen Gremienentscheidungen zugrunde liegendes Haftungskonzept vorgestellt. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die jeweiligen Haftungsnormen, deren Zusammenschau zum Nachweis einer einheitlichen Normstruktur führt. Aus der dabei aufgezeigten axiomatischen Festlegung auf das Verschuldensprinzip folgt, dass sich aus der Nichterfüllung der Gremiumspflichten nicht automatisch eine schuldhafte Pflichtverletzung der Gremiumsmitglieder ableiten lässt. Sodann werden die sich daraus ergebenden Probleme der Verknüpfung von Gremiumspflicht und Individualpflichten der Gremiumsmitglieder im Einzelnen untersucht. Der Verfasser differenziert insbesondere nach den einzelnen Phasen des Beschlussverfahrens und zeigt auf, dass sowohl vor als auch nach der eigentlichen Abstimmung kausale Pflichtverletzungen durch die Gremiumsmitglieder möglich sind. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet das Verhalten bei Stimmabgabe im Beschlussverfahren unter Anwendung eines aus dem verkehrskreisbezogenen Fahrlässigkeitsbegriff entwickelten "ressortspezifischen" Sorgfaltsmaßstabes, der zu unterschiedlicher Haftung trotz identischem Abstimmungsverhalten führen kann. Schließlich ist der geheimen Abstimmung ein eigener Teil gewidmet, da hier das Spannungsverhältnis zwischen kollektiver Entscheidungsfindung und individueller Verantwortung besonders hervortritt: In diesem Teil wird aufgezeigt, dass eine Lösung über Beweislastnormen nicht zu einer gerechten Risikoverteilung führt, sondern stattdessen in der Regel dem Träger des Gremiums aus Wertungsgründen das Haftungsrisiko zugewiesen werden sollte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1272 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1407 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- paperback
- 237 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1106 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 2990 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Österreich
- paperback
- 810 Seiten
- Erschienen 2013
- facultas.wuv