Bild- und Tonaufnahmen im Umfeld der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Aufnahmen im Umfeld strafgerichtlicher Hauptverhandlungen sind ein kaum behandeltes Feld. Mit der vorliegenden Untersuchung, die von einer Umfrage an allen Landgerichten flankiert ist, geht Michael Fink Fragen zur Zulässigkeit der Aufnahmen und deren sitzungspolizeilicher Handhabung nach. Hierzu verknüpft er Elemente der Rechts- mit solchen der Medien- und Kommunikationswissenschaft. So werden Stellung, Funktionen und Wirkungen von Massenmedien, Gerichtsberichterstattungen und Aufnahmen sowie Interesse, Informationsgehalt und Erforderlichkeit letzterer behandelt. Rechtlich interessieren vor allem die Zuständigkeit für die Handhabung der Aufnahmen, die für die Entscheidungsfindung relevanten Kriterien und bestehende Rechtsschutzmöglichkeiten. Der Verfasser, der rechtliches Neuland betritt und bisher in diesem Zusammenhang nicht geklärte Rechtsfragen aufwirft, gelangt zu dem Ergebnis, dass Medienpraxis und Rechtsprechung rechtlich bedenklich sind und der Gesetzgeber gefordert ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 2021
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- MANZ Verlag Wien
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlags GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1999
- München : Beck,
- Kartoniert
- 697 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag