
Betriebsverfassungsrechtliche Organisationsstrukturen durch Tarifvertrag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Möglichkeit tarifvertraglicher Gestaltung der Betriebsverfassung eröffnet "der Tarifautonomie der Verbände ein bedeutsames Feld für fruchtbare Arbeit". Diesen Gedanken aus der Zeit vor Schaffung einer gesetzlichen Betriebsverfassung hat der Gesetzgeber mittlerweile wieder belebt, indem er die Regelungsspielräume der Tarifvertragsparteien auf dem Gebiet der Betriebsverfassung deutlich erweitert hat. Die damit verbundene (verfassungs-)rechtliche Problematik resultiert vor allem aus dem Widerspruch, dass mitgliedschaftlich legitimierte Gewerkschaften Tarifverträge abschließen, die sich im Rahmen der gesetzlichen Betriebsverfassung zwangsläufig für die gesamte Belegschaft auswirken - unabhängig von der Zugehörigkeit des einzelnen Belegschaftsmitglieds zu der vertragsschließenden Koalition. Thorsten Schmiege nähert sich der Problematik mit einer anfänglichen Analyse der Grundlagen tarifautonomer Regelungsbefugnisse und deren Grenzen im Rahmen einer gesetzlichen Betriebsverfassung. Ebenso wie die Grundlagen eröffnet daneben auch die vollkommen neu gestaltete Regelung des § 3 BetrVG durch das BetrV-Reformgesetz vom 23.7.2001 zahlreiche Diskussionsfelder, deren Relevanz sich in den anschließenden Ausführungen zu den Legitimations- und Legitimitätsproblemen zeigt. Die Schaffung betriebsverfassungsrechtlicher Organisationsstrukturen durch Tarifvertrag befindet sich mit dem damit verbundenen Legitimationsdefizit jedoch nicht nur im Spannungsfeld zwischen Koalitionsfreiheit und Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip. Die Konflikte zwischen positiver und negativer Koalitionsfreiheit werden als eigenes Problem einer Legitimationsstörung erörtert. Im Ergebnis werden die (verfassungs-) rechtlichen Defizite der neuen Regelung des § 3 BetrVG aufgedeckt - Defizite, die bei alternativen Ausgestaltungsformen tarifvertraglicher Befugnisse ausgeglichen werden könnten. von Schmiege, Thorsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 949 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 1420 Seiten
- Erschienen 2008
- Rehm, Heidelberg
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Walhalla Verlag
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen