LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
100 Jahre Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1901 - 2001

100 Jahre Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1901 - 2001

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3428108752
Seitenzahl:
228
Auflage:
-
Erschienen:
2002-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

100 Jahre Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1901 - 2001

Seit 100 Jahren wird das Fach Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München gelehrt und erforscht. Gemessen an den Zeiträumen, mit denen sich das Fach beschäftigt, ist dies nur ein bescheidener Zeitabschnitt, aus der Sicht der hier Wirkenden allerdings ein langer und in der Regel den Höhepunkt ihrer akademischen Laufbahn bildender Lebensabschnitt. Renommierte Forscher und Lehrer - Robert (von) Pöhlmann, Ulrich Wilcken, Walter Otto, Helmut Berve, Alexander Schenk Graf von Stauffenberg, Siegfried Lauffer, Hermann Bengtson, Hatto H. Schmitt und Christian Meier - prägten das Erscheinungsbild des Faches in diesen hundert Jahren nachhaltig, besonders auf dem Gebiet der griechischen Geschichte, der hellenistischen Geschichte und seit Siegfried Lauffer auch auf dem Gebiet der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Es war ein Glück für das Fach, daß abgesehen von Ulrich Wilcken und Helmut Berve alle Professoren hier die letzten Jahre ihrer akademischen Tätigkeit verbrachten und der Universität so viele Jahre verbunden blieben. Die einzelnen Beiträge behandeln die Lehr- und Forschungstätigkeit besonders der Münchener Zeit. Sehr eingehend wird die schwierige Zeit nach dem Tod Walter Ottos mit der Wiederbesetzung des Lehrstuhls in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft mit Helmut Berve und nach dem Kriegsende mit dem Wiederaufbau und der Neubesetzung des Lehrstuhls mit Graf Stauffenberg behandelt. Christian Meier und Jakob Seibert beschreiben selbst ihre Tätigkeit, die beiden neuen Lehrstuhlinhaber Jens-Uwe Krause und Martin Zimmermann geben einen Ausblick auf die Zukunft des Faches und ihrer Forschungen. Ein Überblick über die institutionelle Entwicklung leitet den Band ein.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
228
Erschienen:
2002-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783428108756
ISBN:
3428108752
Gewicht:
323 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,90 €
Entdecke mehr zum Thema