
Umverteilung durch "Risikostrukturausgleich".
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der über 25 Milliarden DM p. a. umverteilende Risikostrukturausgleich bewirkt ruinöse, teils über 50 % der Einnahmen umfassende Zahlungspflichten vieler Krankenkassen. Verfahren und Datenerhebung zum Risikostrukturausgleich sind jedoch ungeeignet. Datenfehler ziehen fortlaufende Neuberechnungen nach sich. Krankenkassen wird eine solide Haushaltsplanung unmöglich. Umverteilungen heben den Wettbewerb auf, führen zur Einheitskasse und senken die Wirtschaftlichkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung. "Gerechte Beitragssätze" werden nicht erreicht. Das neue Urteil des BVerfG zum Finanzausgleich der Länder verpflichtet den Gesetzgeber auf Maßstäbe eines nicht unangemessenen Ausgleichs und der haushaltswirtschaftlichen Planbarkeit. Dies bestätigt das aktuelle Maßstäbegesetz. Das Verbot der Nivellierung sowie der Umkehr der Finanzkraft-Relation ist auch für Krankenkassen anwendbar. Neuere Urteile des Europäischen Gerichtshofs zeigen zudem die Rechtswidrigkeit marktwidriger Sonderwege hinsichtlich der Sozialversicherungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2012
- Stollfuß Medien
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH