
Langfrististige Energielieferverträge und Wettbewerbsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der wettbewerblichen Öffnung der Energiemärkte im Jahre 1998 steht die Wirksamkeit langfristiger Energielieferverträge auf dem Weiterverteilermarkt in Frage. Die früher durchweg mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren geschlossenen Energielieferverträge enthalten regelmäßig Gesamtbedarfsdeckungsklauseln und Gebietsschutzabreden. Ob diese Klauseln kartell- oder zivilrechtlich wirksam sind und welche zivilrechtlichen Rechtsfolgen sich aus einer Unwirksamkeit dieser Klauseln für den Liefervertrag ergeben, beschäftigt seit gut zwei Jahren die Instanzgerichte. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung steht das europäische Kartellrecht und hier insbesondere die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen und die dazu ergangenen Leitlinien sowie die Leitlinien über horizontale Zusammenarbeit. Es wird gezeigt, dass den Wertungen der sogenannten Schirm-GFVO auch für das deutsche Kartell- und Zivilrecht eine Leitbildfunktion zukommt und die Lieferverträge entsprechend angepasst werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 1390 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Leinen
- 417 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1386 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos