
Einkünfte versus Income.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts der nicht mehr verstummen wollenden Debatte um eine »echte« Steuerreform scheint die Forderung nach mehr Einfachheit und Gleichheit im Einkommensteuerrecht der Bundesrepublik Deutschland nur wenig Aussicht auf Erfolg zu haben. Doch fand bereits vor geraumer Zeit ein westliches Industrieland den Ausweg gerade aus dieser Reformlähmung. Die USA setzten mit ihren Steuerreformbestrebungen den Maßstab für die gesamte westliche Welt. Ohne Kenntnisse der Grundzüge des US-amerikanischen Einkommensteuerrechts ist es jedoch unmöglich, Reformansätze erfolgreich auf unser Einkommensteuersystem zu übertragen und damit aus dem momentan herrschenden Steuerchaos auszubrechen. Aus diesem Grund vermittelt der Verfasser einen systematischen Überblick über das Einkommensteuerrecht der USA. Es werden die Grundzüge der Besteuerung von natürlichen Personen erläutert und durch eine Gegenüberstellung mit dem Einkünftebegriff des deutschen Steuerrechts ein Systemvergleich erreicht, der einen steten Bezug zur bekannten inländischen Terminologie und Funktionsweise des Fiskalrechts sicherstellt. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die vergleichende Betrachtung der Vermietung und Verpachtung von Wohnimmobilien, die auch für deutsche Investitionswillige und steuerrechtlich Interessierte von großer Bedeutung ist. Die vertiefte Darstellung will so eine praxisnahe Umsetzung des Systemvergleichs erreichen. Die Arbeit ist für jeden hilfreich, der einen Überblick über das US-amerikanische Einkommensteuerrecht natürlicher Personen erhalten möchte. Sie erlaubt einen Einblick in die der Besteuerung beider Staaten zugrundeliegenden Prinzipien und vermittelt dem Leser auf diese Weise steuerrechtliches Systemverständnis. Durch die vertiefende Behandlung der Vermietung und Verpachtung von Wohnimmobilien und den steten Bezug zum deutschen Binnenrecht wird zudem versucht, dem Interesse der beratenden Praxis Rechnung zu tragen. von Bernhardt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Josef Eul Verlag
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1536 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß Verlag
- paperback
- 2503 Seiten
- Erschienen 2023
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 1728 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1440 Seiten
- Erschienen 2010
- Stollfuß Medien
- paperback
- 1840 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1799 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck