
Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen ist ein Dauerbrenner. Die dogmatische Seite kommt in dieser Studie vor allem bezogen auf die Klärung des Stellenwertes des Begriffs "Konkurrentenklage" und der europarechtlichen Grundbedingungen des Rechtsschutzes in Konkurrenzsituationen zur Geltung. Die untersuchten Beispiele greifen praktisch bedeutsame Konstellationen auf, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen schon "Klassiker" sind, so die Hochschulzulassungen und die Beamtenernennungen. Zum Teil werden neue Lösungsansätze entwickelt. So bedarf bei gewerblichen Konzessionen und Hochschulzulassungen die Rechtsposition Dritter schon im Ansatz stärkerer und möglichst durchgehender Berücksichtigung. Im Hinblick auf die Vergabe kontingentierter Erlaubnisse und die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden werden die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung (Änderung von GuKG und GO NW) bzw. Rechtsprechung (zur kommunalen Wettbewerbsteilnahme) aufgegriffen. Inwieweit bestehen nunmehr Unterlassungsansprüche gegen die Gemeinden? Insgesamt zeigt die Untersuchung die sachgebietsbezogene Prägung des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes in Konkurrenzsituationen, die dem Begriff "Konkurrentenklage" nur eine heuristische Funktion beläßt. von Frenz, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 1802 Seiten
- Erschienen 2009
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck