
Schmerzenskinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schmerzenskinder" von Waris Dirie ist ein Buch, das sich mit dem Thema der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) auseinandersetzt. Waris Dirie, eine bekannte Menschenrechtsaktivistin und ehemalige Nomadin aus Somalia, nutzt ihre eigene Geschichte als Überlebende von FGM, um auf dieses gravierende Problem aufmerksam zu machen. In "Schmerzenskinder" schildert sie nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern erzählt auch die Geschichten anderer Betroffener. Sie beleuchtet die kulturellen Hintergründe und die weitreichenden physischen und psychischen Folgen dieser Praxis. Dirie setzt sich vehement für die Rechte von Mädchen und Frauen ein und fordert internationale Maßnahmen zur Beendigung der Genitalverstümmelung. Das Buch ist ein eindringlicher Appell gegen diese Menschenrechtsverletzung und bietet gleichzeitig Hoffnung durch die Darstellung von Fortschritten im Kampf gegen FGM weltweit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als somalisches Nomadenkind geboren, durchlitt Waris Dirie im Alter von fünf Jahren die unmenschliche Prozedur einer genitalen Verstümmelung. Mit 13 Jahren flüchtete sie alleine durch die Wüste nach London. Im Alter von 18 Jahren wurde sie vom englischen Star-Fotografen Terence Donovan als Model entdeckt. Ihr gelang der Durchbruch zu internationaler Berühmtheit.In einem Interview für das Magazin "Marie Claire" in New York erzählte Waris Dirie über ihr Schicksal und das grausame Ritual der Genitalverstümmelung an Frauen und löste damit weltweit eine Welle von Mitgefühl und Protesten aus. UN-Generalsekretär Kofi Annan ernannte sie zur UN-Sonderbotschafterin im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung.Als Menschenrechtsaktivistin, Bestsellerautorin und Künstlerin inspiriert Waris Dirie heute weltweit Millionen von Frauen und schenkt ihnen Hoffnung. Mit der von ihr gegründeten Desert Flower Foundation kämpft sie weltweit gegen weibliche Genitalverstümmelung und setzt sich für die Rechte afrikanischer Frauen ein. Gemeinsam mit ihren zwei Söhnen lebt Waris Dirie heute in Polen und Österreich.
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2000
- Ullstein Tb
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Patmos Verlag